Die Perspektive der Patienten und Patientinnen
Ihre Erfahrungen auf dem Weg zur Psychotherapie sind gefragt! Der Zugang zu psychotherapeutischer Hilfe ist für viele Menschen mit ersten seelischen Belastungen eine große Herausforderung. Im Rahmen der MAKO-Studie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI Mannheim) untersuchen wir auch, wie dieser Weg zur passenden Unterstützung erlebt wird. Was haben Sie als schwierig oder gar hinderlich erlebt bei der Suche nach Unterstützung? Was hat gut funktioniert und haben Sie als hilfreich erlebt? Wir legen auch einen besonderen Schwerpunkt auf das soziale Umfeld, also wie Familie, Freunde oder anderen Bezugspersonen die Hilfesuche beeinflusst haben. Dafür suchen wir Menschen, die erstmalig in Behandlung waren für eine schwere psychische Erkrankung und bereit sind, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Ihre Perspektive kann helfen, dass wir Barrieren im Zugang zur psychotherapeutischen Versorgung besser verstehen – sodass wir zukünftige Hilfsangebote zugänglicher gestalten können.
Ablauf
Das Interview dauert ca. 45–60 Minuten und kann online oder vor Ort am ZI stattfinden. Alle Angaben werden vertraulich behandelt. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 €.
Hier finden Sie die genauen Informationen zur Studie als Download: Studieninformation
Kontakt
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne unverbindlich per E-Mail an: mako-studie(at)zi-mannheim.de und nennen Sie das Stichwort „Teilstudie Versorgungswege“
Die Perspektive der Behandelnden
Für eine qualitative Teilstudie der MAKO-Studie suchen wir ambulant oder stationär tätige Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen. Ziel der Studie ist es, Zugangsbarrieren zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung für Personen mit erstmaliger schwerer psychischer Erkrankungen zu erfassen. Dabei interessiert es uns, wie Sie die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Sektoren erleben, was dabei gut funktioniert und wo es Schwierigkeiten geben kann. Ihre Perspektive als Behandelnde ist für uns zentral, um konkrete Herausforderungen und mögliche Verbesserungsansätze zu identifizieren.
Ablauf
Das Interview dauert ca. 45–60 Minuten und kann online oder vor Ort am ZI stattfinden. Alle Angaben werden vertraulich behandelt. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 €.
Hier finden Sie die genauen Informationen zur Studie als Download: Studieninformation
Kontakt
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne unverbindlich per E-Mail an: mako-studie(at)zi-mannheim.de und nennen Sie das Stichwort „Teilstudie Versorgungswege“